Next Events von ChorArt zwanzigelf

„Die Vernunft kann nur reden. Es ist die Liebe, die singt.“

ChorArt zwanzigelf – das sind junge und jung gebliebene Sängerinnen und Sänger, die nicht nur Spaß in der Probe, sondern auch auf der Bühne haben. Und das kann man hören und sehen!
Wir sind laut, leise, kraftvoll, dynamisch, frisch, modern, bunt gemischt und alles, nur nicht langweilig!
Bei uns gibt es ein abwechslungsreiches modernes Repertoire und Wellness für Ohren und Seele. Was für die einen von uns eine kreative Auszeit vom Alltag ist, ist für die anderen der Wochenmittelpunkt.
Was uns verbindet? Gemeinsames Singen und Musik erleben - aus Liebe zur Musik!

Erfahre mehr über uns

Mitsingen!

Unsere Chorproben sind jeweils dienstags von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr imMusiksaal der Wittumschule in Urbach.

Von 19:15 bis 20:00 Uhr proben die NoNames, unser kleines, aber feines, Männerensemble, am gleichen Ort.

Komm vorbei, sing mit und werde Teil von uns, wenn es dir Spaß macht.
Wir freuen uns immer über neue Sängerinnen und Sänger!

Kontaktiere uns

Auftritt in Kornwestheim

11.05.2015

Kornwestheim1

Am 09.Mai 2015 durften wir beim Jubiläumskonzert der Chorbühne Kornwestheim „Chorbühne & Friends  – 10 Jahre mit Timea Toth“ mitwirken.
Danke für diesen grandiosen Abend!

Spätestens nach der Sonderprobe mit allen vier Chören am Donnerstag in Oberstenfeld waren wir gespannt auf das große Konzert.

Nach unserer Ankunft in Kornwestheim ging es auch gleich los:  „Wer sich einsingt ist feige!“ – die Generalprobe war nämlich schon voll im Gange, und wir konnten direkt ins Geschehen einsteigen. Im Anschluss zur Probe gab es dafür noch eine kleine Stimmbildung durch Frau Single.

Den Konzertbeginn und die erste Hälfte des Programmes konnten wir zunächst entspannt im Publikum genießen.

Die Chorbühne als Gastgeber eröffnete das Konzert und heizte mit  einer tollen Performance die Stimmung an.

Mit dem gemeinsamen Lied „Bohemian Rapsody“ wurde die Bühne fließend an die Swinging Voices aus Oberstenfeld übergeben.

Nach der Pause eröffnete die Chorbühne auch den zweiten Konzertteil. Diesmal wurde die Bühne mit einem „Hallelujah“ an Chorporation aus Bietigheim übergeben. Kornwestheim2

Nach diesem Abschnitt wurde es für uns ernst: Wir durften den Abschluss des Konzert austragen. Mit einem gemeinsamen „So soll es bleiben“ mit den Bietigheimern wurde uns die Bühne übergeben.

Nach vier weiteren Liedern konnte nur noch ein Lied folgen: „An Tagen wie diesen“ war sicher die beste Wahl.
Dieses Finale (das 27. Lied an diesem Abend) wurde von allen vier Chören – also von über 150 Sängerinnen und Sängern – gesungen. Was für ein grandioses Erlebnis!

Wir bedanken uns bei der Chorbühne für die großartige Organisation.

Hier geht es zu den Artikeln über das Konzert aus der Kornwestheimer Zeitung und Singen und Stimme, dem Magazin des Schwäbischen Chorverbands.

 

 

Adventskonzert 2014

16.12.2014

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Hier geht es zum Bericht der Schorndorfer Nachrichten:

Chor-Bericht

 

Workshop „CVT“

18.10.2014

Julia und Patrick

Was ist „Edge“? Was „Curbing“ und was versteht man unter „Overdrive“?

Unsere Chorleiterin Timea Toth hatte Kontakt zu Julia Zipprick und Patrick Bach geknüpft, die am 12. Oktober in Oberstenfeld ChorArt zwanzigelf sowie drei weitere Chöre in die „Complete Vocal Technique“ einführten. Mit ihren beeindruckenden Stimmen begeisterten die beiden uns sofort. Patrick Bach und Julia Zipprick haben dazuhin einen ausgeprägten Humor: gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Tag. Die praktische Umsetzung der Methode wurde mit einer kurzen Sequenz aus George Michaels „Freedom“ ausprobiert: ein stimmgewaltiger Chor erfüllte den Raum im Bürgerhaus Oberstenfeld und der Funke sprang sofort über. Julia und Patrick gelang es spielerisch und prägnant ihr Wissen um die Grundprinzipien der Methode weiterzugeben.

Übersicht

Durch den gut getakteten Wechsel zwischen theoretischem Hintergrund zum einen, die Umsetzung der Methode an aktuell im Repertoire der Chöre befindlichen Stücken zum anderen, blieb die Konzentration erhalten. Um vier Chöre über acht Stunden bei schönstem Oktoberwetter bei der Stange zu halten, braucht es Menschen, die von ihrer Arbeit überzeugt sind und die ein Gespür dafür haben, wie sie diese Methode den Sängerinnen und Sängern der Chöre vermitteln können. Spannend für uns war es auch, die anderen Chöre unserer Chorleiterin  zu hören. Das Ergebnis zu Ende des Workshops zeigte schöne neue Nuancen im Klangbild der mitgebrachten Übungsstücke. Wir haben erste Schritte mit der praxistauglichen Methode gewagt, nun gilt es, sie in unserer Chorarbeit weiter umzusetzen.

Unser besonderer Dank gilt dem Organisationsteam um Matthias Hubele von den „Swinging Voices“ Oberstenfeld, das diesen Tag organisiert hat!

Die nächste Gelegenheit uns zu hören gibt es bei unserem Konzert in der Afrakirche Urbach am 14. Dezember 2014, zu dem wir Sie schon heute herzlich einladen.

Übrigens: „Edge“, „Curbing“ und „Overdrive“ sind Klangfarben der „Complete Vocal Technique“. Benützt ein Sänger „Edge“, kann sich dies nach einer quakenden Ente anhören. Nicht schön! Nützt der gesamte Chor „Edge“, so entsteht ein kraftvoller, metallischer Sound, der überzeugt.

 

Konzert „Jetzt ist Sommer!“

13.05.2014

Zuschnitt-Titel

Ein tolles Konzert liegt hinter uns! Hier der Bericht der Schorndorfer Nachrichten:

BerichtSN